Beschreibung
Der Kurs "Systemadministrator SA" bietet dir eine umfassende und praxisnahe Ausbildung, die dich auf die Herausforderungen und Anforderungen der heutigen IT-Welt vorbereitet. Dieser Kurs ist perfekt für alle, die ihre Kenntnisse im Bereich Systemadministration vertiefen und erweitern möchten. Du wirst von erfahrenen Trainern begleitet, die nicht nur theoretisches Wissen vermitteln, sondern auch viel Wert auf praktische Anwendungen und Troubleshooting-Kompetenz legen. Die Module sind so strukturiert, dass du nach jedem Abschnitt direkt anwendbare Fähigkeiten erlernst, die dir in deinem Berufsalltag helfen werden. Das erste Modul, "Virtualisierung", behandelt die Grundlagen und fortgeschrittenen Konzepte der Virtualisierung. Du wirst lernen, wie man Serverumgebungen plant und implementiert, um eine hohe Verfügbarkeit und effiziente Nutzung der Hardware zu gewährleisten. Virtualisierung ist ein entscheidender Bestandteil moderner IT-Infrastrukturen, und du wirst in der Lage sein, diese Technologien in Unternehmen jeder Größe einzusetzen. Im zweiten Modul, "Active Directory und Netzwerkinfrastruktur", vertiefst du deine Kenntnisse über Active Directory, das als zentrale Identitätsquelle in Unternehmensnetzwerken fungiert. Du wirst lernen, wie man Benutzer und Computer verwaltet, DNS-Konfigurationen durchführt und Standortkonzepte anwendet. Dieses Wissen ist unerlässlich für die Verwaltung von Netzwerken und IT-Ressourcen. Das dritte Modul widmet sich den Themen Firewall und VPN. Hier erhältst du eine Einführung in die Funktionsweise dieser Technologien und lernst, wie du Konfigurationen für gängige Firewalls selbstständig durchführen kannst. Sicherheit ist ein zentrales Anliegen in der IT, und du wirst lernen, wie du dein Netzwerk effektiv schützen kannst. Im vierten Modul, "Microsoft 365 für Administratoren", erfährst du, wie du die Anbindung deiner IT-Infrastruktur an die Microsoft-Cloud richtig planst und umsetzt. Microsoft 365 ist eine kosteneffiziente Lösung, die in vielen Unternehmen eingesetzt wird, und du wirst lernen, wie du die verschiedenen Dienste wie Exchange Online, SharePoint Online und Teams verwaltest. Das fünfte Modul behandelt das Thema Backup und Recovery. Hier lernst du, wie wichtig ein funktionierendes Backup für dein Unternehmen ist und welche Best Practices es gibt, um Daten vor Verlust zu schützen. Du wirst mit professionellen Backup-Lösungen vertraut gemacht und lernst, wie du diese effektiv implementierst. Im letzten Modul, dem Workshop, hast du die Möglichkeit, das Gelernte in praktischen Anwendungen auszuprobieren und mit deinen Trainern an auftretenden Problemen zu arbeiten. Dieser praktische Ansatz ist entscheidend, um das Wissen zu festigen und sicherzustellen, dass du bereit bist, die Herausforderungen des Berufsalltags zu meistern. Der Kurs schließt mit einer Prüfung ab, die dir ein WIFI-Zertifikat einbringt und deine neu erworbenen Fähigkeiten offiziell anerkennt. Dies ist eine großartige Möglichkeit, deine Karrierechancen zu verbessern und dich im IT-Bereich weiterzuentwickeln.
Tags
#IT-Sicherheit #IT-Management #Systemadministration #Microsoft-365 #Virtualisierung #Netzwerkadministration #Active-Directory #Troubleshooting #IT-Ausbildung #IT-KursTermine
Kurs Details
Dieser Kurs richtet sich an Absolventen des WIFI-Netzwerkadministrators, Administratoren von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU), Mitarbeiter von IT-Dienstleistern, IT-Ansprechpartner sowie IT-Entscheidungsträger aller Unternehmensgrößen. Auch Administratoren in größeren Unternehmen, die ihre Kommunikation mit den Kollegen aus der Infrastruktur-Abteilung verbessern möchten, sind herzlich willkommen. Wenn du deine Kenntnisse mit praktischen Erfahrungen festigen und deine Karriere im Bereich Systemadministration vorantreiben möchtest, ist dieser Kurs genau das Richtige für dich.
Systemadministration ist ein wichtiger Bereich der Informationstechnologie, der sich mit der Verwaltung und Wartung von IT-Systemen und Netzwerken befasst. Systemadministratoren sind verantwortlich für die Installation, Konfiguration und Pflege von Servern, Netzwerken und Softwareanwendungen. Sie stellen sicher, dass die Systeme effizient laufen, sicher sind und den Anforderungen des Unternehmens entsprechen. In der heutigen digitalen Welt ist die Rolle des Systemadministrators entscheidend, um einen reibungslosen Betrieb und die Sicherheit der IT-Infrastruktur zu gewährleisten. Der Kurs "Systemadministrator SA" bietet dir die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten, um in diesem dynamischen und herausfordernden Bereich erfolgreich zu sein.
- Was sind die Hauptvorteile der Virtualisierung in Unternehmen?
- Wie funktioniert Active Directory und welche Rolle spielt es in einem Unternehmensnetzwerk?
- Nenne drei wichtige Sicherheitsmaßnahmen, die bei der Konfiguration einer Firewall zu beachten sind.
- Welche Schritte sind notwendig, um Microsoft 365 in eine bestehende IT-Infrastruktur zu integrieren?
- Was sind die besten Praktiken für Backup und Recovery in Unternehmen?
- Erkläre den Unterschied zwischen einem lokalen und einem Cloud-basierten Backup.
- Welche Herausforderungen können bei der Verwaltung von Active Directory auftreten?
- Wie kannst du die Hochverfügbarkeit von Servern in einer virtualisierten Umgebung sicherstellen?
- Was sind VPNs und warum sind sie wichtig für die Sicherheit von Unternehmensnetzwerken?
- Nenne zwei häufige Fehlerquellen beim Troubleshooting von Netzwerkinfrastrukturen.